Montag, 25. März 2013

Detox Tag 1

Endlich nach langem finde ich den Zeitpunkt wieder mal gut: Ich mache eine Detox (Entschlackung) Kur. Jetzt noch schnell bloggen, denn dann gibt es kein zurück ;-)

Diese Kur beruht auf meinen rein persönlichen Erfahrungen - und sollte natürlich wie immer mit dem Arzt abgesprochen werden. 5-7 Tage wären optimal, 3 Tage sind auch super, und sogar 1 Tag immer wieder zwischendurch zeigt Wirkung!

Ich fühle mich danach frisch, energiegeladen, die Haut fühlt sich prall und rosig an und der angenehme Nebeneffekt, die Waage zeigt auch weniger an ;-). Toll finde ich auch dass sich mein Geschmacksinn verstärkt…alles schmeckt nun so intensiv!!!

Der Tag beginnt mit 1 TL Manuka Honig 400 mit 10 Tropfen Granatapfelkernöl

Zum Frühstück gibt es eine Schale Apfelmus mit Zimt, 1 Orange, 1/2 Zitrone gepresst und 1 TL Manuka 400.

suppe01

Mittags Gemüsesuppe (pürriert) Hier schmeißt ihr einfach alles rein was euch schmeckt, bei mir war das heute: Sellerie, Petersilwurzel, Karotten, Tomaten, Karfiol, Zucchini) Nach dem weich kochen einfach pürrieren. Kein Salz, Bio Gemüsebouillon ist OK und ansonsten nur mit Kräuter würzen.

suppe02

Zwischendurch ein Smoothie, wenn möglich frisch – ich verwende heute Erdbeeren, Banane, Ananas und ein bisschen Granatapfelsaft (echten ohne Zucker und Zusätze).

Abends die Suppe und evt. ein bisschen vom Apfelmus zur Nachspeise.

Das Beste ist natürlich alles frisch zu kochen, auf Zucker, Alkohol, Koffein und Nikotin zu verzichten, alles nur in flüssiger, breiiger Form. Wichtig viel trinken: stilles Wasser, Tee (am besten Roiibos oder Matetee). Wichtig vielleicht auch zu erwähnen: Ein bisschen ausspannen ist wichtig, loslassen, wenn möglich wenig Arbeit, oder sogar im Urlaub machen. Regelmäßige Bewegung, 1 Stunde schnelleres spazieren gehen reicht völlig aus, aber natürlich ist auch mehr möglich.

Freitag, 15. März 2013

Buchhaltung und Jugenderinnerungen

Was tut man, wenn man schon wieder mal die lästige Buchhaltung machen muss?? Man hört nebenbei bei youtube ein paar alte songs...

http://www.youtube.com/watch?v=fd_nopTFuZA

http://www.youtube.com/watch?v=Gsu_IWZ7XWU

http://www.youtube.com/watch?v=Xgcxd9wtXUE

http://www.youtube.com/watch?v=-xGbGz5eawU

http://www.youtube.com/watch?v=mWw06ZOoBvo

http://www.youtube.com/watch?v=8wQv6sRHEnU

http://www.youtube.com/watch?v=mtxbiSebvKg

http://www.youtube.com/watch?v=gCWyYOOS8FQ

http://www.youtube.com/watch?v=D6zBjYIyz-0

http://www.youtube.com/watch?v=p8-pP4VboBk

http://www.youtube.com/watch?v=69O4PXzAQ5Y

http://www.youtube.com/watch?v=8m0dJXtwwiY


OK, OK, bei manchen von den songs war ich noch SEHR jung, oder in einem anderen Leben ;-)

Dienstag, 5. März 2013

Blauer Eukalyptus

Der Blaue Eukalyptus (Eucalyptus globulus), auch Gewöhnlicher Eukalyptus oder Tasmanischer Blaugummibaum (engl. „Tasmanian Blue Gum“ oder „Blue Gum Eucalyptus“) genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet ist nur Tasmanien und das südliche Victoria. Der Blaue Eukalyptus gehört zu den am meisten angebauten und bekanntesten Pflanzenarten, deren Heimat der Australische Kontinent ist. Quelle: Wikipedia

Ihr seht, ich habe es irgend wie mit den Myrten ;-) Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Eukalyptus in Verbindung mit Manuka Honig auf wunderbare Weise Erkältungen abwehrt, und das Immunsystem stärkt!

Aber ich verwende Eucalyptus nicht nur für Erkältungen, sondern auch in Salben und Tinkturen mit div. anderen ätherischen Ölen gegen Muskel- und Nervenschmerzen, bei Verstauchungen und Kopfschmerzen. Das ätherische Öl wirkt harntreibend, und ist auch ideal im Einsatz gegen Harnwegsinfekte - auch hier wieder eine ideale Kombination mit Manuka Honig!

Aber Achtung Eucalyptus globus sollte nicht bei Babys und Kleinkindern angewendet weden! Und wie immer auch hier: Ersetzt nicht den Arztbesuch.

By the way: Für alle die schon sehnsüchtig darauf gewartet haben, frischer Manuka Honig ist gerade eingetroffen. Info über meine Webseite: http://www.she-energethik.com

Montag, 4. Februar 2013

Manuka Immunstärkung

Ich liebe ihn einfach meinen Manuka Honig. Seit vielen Jahren verwende ich ihn, und besonders in Zeiten wie diesen, mit nass-kaltem Wetter stärkt er meine Abwehrkräfte. Dazu nehme ich einfach je einen TL am Morgen und am Abend. Im Mund gut verteilen, mind. 1 Minute einwirken lassen, dann schlucken. Schmeckt gut und hat keinerlei Nebenwirkungen.

Manukablossom
copyright Tobias Kuhfuß

Die Südseemyrte (lat.: Leptospermum scoparium), eine Verwandte des australischen Teebaumes, hat ihre Heimat in den entlegenen, bergigen Regionen Neuseelands. die Maori nutzen die Kraft des Manuka schon seit langer Zeit. Doch erst seit einigen Jahren wird auch in "unserer zivilisierten Welt" damit geforscht.

Manuka-Honig enthält als wesentlichen Inhaltsstoff neben den Zuckern des Honigs in wechselnden Mengen das nicht-peroxidisch antibakteriell wirksame Zuckerabbauprodukt Methylglyoxal (MGO).

In Arbeiten des Instituts für Lebensmittelchemie der Technischen Universität Dresden konnte die Konzentration des Stoffwechselproduktes Methylglyoxal in bestimmten Manuka-Honigen aus Neuseeland gemessen und dessen antibakterieller Einfluss quantitativ in-vitro nachgewiesen werden. Besonders bakterizide Eigenschaften wurden gegen die Erreger Staphylococcus aureus und Escherichia coli festgestellt.

Mittlerweile wird Manuka-Honig in klinischen Studien erforscht – in der Abteilung für Wundbehandlung einer Berliner Klinik wird Manuka-Honig breit eingesetzt. Das KH Havelhöhe arbeitet in der Diabetologie mit Manuka Honig!
Durch den Einsatz des Honigs als Wundauflage wird ein feuchtes Wundmilieu erzeugt. Dieses ist in der Lage, sich ständig selbst zu desinfizieren, die Wunde nach außen abzuschließen und sie mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig bei Brandwunden, bei denen Sekundärinfektionen eine häufige und gefürchtete Komplikation darstellen. Sekundärinfektionen können durch die große Angriffsfläche für Keime schnell entstehen. Der Honig bewirkt, dass Wunden schneller heilen und sich weniger Narben bilden. Quelle: Wikipedia

Manuka Honig ist natürlich nur ein Lebensmittel ;-) und nur als solches zugelassen, es ersetzt nicht den Besuch beim Arzt!

Freitag, 25. Januar 2013

Impatiens...

...ist eine meiner Lieblings Bachblüten – und wird sehr oft in Mischungen eingesetzt: Impatiens glandulifera, Drüsentragendes Springkraut

800px-Potapsco_fg13
Copyright Wikimedia Commons

Negativen Zustand
Impatiens-Charaktere sind von Natur aus schneller als die meisten anderen. Sie besitzen eine rasche Auffassungsgabe und sind intelligent. Im negativen Zustand jedoch ist diese Schnelligkeit nicht mehr zu bändigen.
Dies führt zu Ungeduld, Hast, Unruhe, Nervosität, Unrast und Gereiztheit.
Die Langsamkeit der Anderen nervt. Weil sie immer alles schnell erledigen wollen, treiben sie andere zur Eile an und wenn dass nicht klappt, nehmen sie ihnen sogar die Arbeit aus der Hand, weil sie meinen, es schneller und besser erledigen zu können. Wenn anderen für sie zu langsam sind, werden sie leicht gereizt und wütend, aber dieser Ärger verschwindet auch schnell wieder.
Ihre Entschlüsse sind manchmal übereilt und daher neigen sie zur Oberflächlichkeit. Sie arbeiten oft zu hastig und nicht gründlich und sorgfältig genug.

Folgende körperliche Symptome können auftreten:
Juckreiz, Bluthochdruck, Muskelspannungen, Schlafstörung, Krämpfe, Rückenschmerzen, Schilddrüsenüberfunktion, Spannungskopfschmerzen, Hyperaktivismus, Verkrampfungen, Zuckungen, nervöser Hautausschlag etc.

Positive Zustand
Man wird ruhiger und ausgeglichener. Impatiens fördert Geduld und Umsichtigkeit. Man entwickelt Verständnis dafür, dass andere Menschen nicht so schnell sind wie man selbst.
Man kann mit hoher geistiger Geschwindigkeit denken und handeln, ohne dabei Sorgfalt und Gründlichkeit zu verlieren. Man verhält sich den Mitmenschen gegenüber mitfühlender und bringt Verständnis auf. Die Muskulatur wird wieder lockerer, man schläft gut ein und durch.
Auf seine Mitmenschen wirkt man nun ruhig, gelassen und sehr fähig!

Hyperaktive Kinder werden ruhiger und gelassener, lernen nun auch zu entspannen. Wutanfälle verschwinden aus ihrem Leben, und vielseitige Interessen erwachen. Die schulische Leistung verbessert sich enorm!

Dienstag, 22. Januar 2013

Zeitmanagement

Ja soll man nun oder nicht, mit Zeitmanagement arbeiten?

Wir alle haben ja nicht genug Zeit. Warum das weiß keiner so genau! Oder schauen wir einfach nicht genau hin? „Ich bin ja so im Stress“, wohl der häufigste Satz, den wir zu hören bekommen. Doch machen wir uns den Stress nicht immer selbst, und wo verlieren wir die viele Zeit, die eine Generation vor uns irgendwie noch da war?

Für mich klingt Zeitmanagement schon nicht so freundlich, und ich möchte auch nicht damit arbeiten. Wenn ich von Zeit rede, oder über Zeit nachdenke, dann kommt mir eben gerade das Wort Management nicht so recht, denn ich denke eher an Freizeit, an Müßiggang, und Ruhe…also einfach mal alles sein lassen, egal wie viel Arbeit oder welches Projekt auf mich wartet, ich lasse alles links liegen, und mache nur das was mir gefällt oder gerade einfällt.

In erster Linie ist das Zeit mit meinem Partner oder meinen Freunden verbringen, meinen Hobbys nachgehen (also malen, lesen, Salben und Cremen herstellen, spielen und schmusen mit meiner Katze , spazieren mit dem Nachbarshund, im Garten arbeiten, fotografieren, neue Kochrezepte ausprobieren, usw…).

Also Management ade, einfach mal alles ausstrecken, vor allem den Geist entschleunigen und so wirklich Ruhe und Kraft tanken. Doch Vorsicht, ganz wichtig dabei - auch ich vergesse es oft ;-) – nicht an die ausständige Arbeit dabei denken!!! Also einfach mal alles loslassen und ganz im Moment leben und ihn auskosten, erst dann wird, egal wie kurz diese Zeit auch ist, die wir hier genießen, sich diese Auszeit so richtig positiv auf unseren Körper und Geist auswirken!

In diesem Sinne mache ich jetzt gleich mal einen schönen langen Spaziergang mit Partner, Hund und Kamera ;-)

Sonntag, 20. Januar 2013

Immortelle – die Unsterbliche

Heute will ich Euch eine geniale Pflanze vorstellen, bzw. das Ätherische Öl: Immortelle (Helichrysum italicum, Asteraceae/Compositae)

Die italienische Strohblume ist äußerst genügsam und wächst auch gerne einfach am Straßenrand. Das ätherische Öl wird mittels Wasserdampfdestillation gewonnen. Immortelle ist ein wertvolles Öl, ca. 1-1,5t benötigt man für die Gewinnung von 1 l reinem ätherischen Öl.

800px-Helichrysum_italicum_flowers
Copyright Wikimedia Commons

Ich verwende das Öl bei der Behandlung von Hämatomen, Thrombosen und Narben – hier zeigt sich eine unglaubliche Wirkung, zusätzlich wirkt es schmerzlindernd. Auch bei Rheuma zeigen sich unglaubliche Erfolge innerhalb von kurzer Zeit, ebenso bei Zerrungen und Muskelschmerzen. Zu der rein körperlichen Wirkung stärkt es die Psyche. Anwendungsgebiete: Angst, Stress, depressive Verstimmung, Erschöpfung, Bournout.

Natürlich wird Immortelle wie fast alle Ätherischen Ölen NICHT unverdünnt verwendet, und es wird meist noch mit anderen Ätherischen Ölen kombiniert.

Wie immer gilt: Aroma Therapie kann eine wundervolle Ergänzung zu einer herkömmlichen Therapie sein, sie ersetzt aber nicht den Besuch eines Arztes oder Therapeuten!

Samstag, 19. Januar 2013

Hefezopf mit Hilfe aus dem Jenseits

Bitte nehmt den Titel nicht zu ernst ;-), aber ich habe bis vor Kurzem einfach keinen Germteig machen können, er ist mir nicht gelungen. Doch dann fand ich bei chefkoch.de dieses geniale Rezept http://www.chefkoch.de/rezepte/378801124204434/Friedas-genialer-Hefezopf.html

Ich habe es mir mal ausgedruckt und zur Seite gelegt, wusste ich doch um meine „Germschwäche“. Ein paar Wochen später habe ich dann ein Video dazu gefunden:
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/1745,0/Chefkoch/Video-Friedas-genialer-Hefezopf.html"

Da wurde dann auch erklärt wie man Germteig mit dem Brotbackautomaten herstellen kann. Super, sag ich Euch, keine Patzerei, kein „Weiß nicht wie lange der gehen soll“, usw. Also habe ich frische Germ gekauft und mich daran gewagt. Im Video sagte die Rezept Autorin auch noch dass Sie ihre Tante Frieda immer um Hilfe bittet für gutes Gelingen. Also sagte ich auch noch den Satz: Hilf bitte Tante Frieda. Und was soll ich Euch sagen, sie half, und hilft mir jedes Mal wieder ;-).

hefezopf-roh
hefezopf-fertig

Der Zopf wird so herrlich luftig, leicht und schmeckt so gut, dass ich ihn fast jede Woche backe. Probierts mal aus, und sagt mir dann ob Tante Frieda Euch auch geholfen hat!

Für uns gab es heute ein herrliches Samstag Frühstück!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Angelika, Mr. Dave, Mauzi...
Ein Jahr vergeht wie im Flug, das merke ich vor allem,...
SHE-Energethik - 25. Sep, 18:56
Er ist wieder da ;-)
Ja der wohlschmeckende und gesunde Bärlauch wächst...
SHE-Energethik - 15. Mär, 18:18
yes chia is very good...
yes chia is very good for immune system and this recipe...
pickup (Gast) - 7. Mär, 14:16
wow yes it is a healing...
wow yes it is a healing music it is soothing to ears...
factsd (Gast) - 7. Mär, 14:13
Angelika Healing Music...
Wir freuen uns wieder sehr darauf, dass Angelika auf...
SHE-Energethik - 13. Sep, 10:26

Suche

 

Status

Online seit 4568 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 25. Sep, 18:56

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren